Um den Verlust der Bindungen an die angestammte Heimat und den Rückzug in lediglich private Nischen entgegenzuwirken, heben am 19. April 1975 20 Bürger und Bürgerinnen des Ortsteiles Hoheneiche
den Heimat- und Verkehrsverein 1975 e.V. aus der Taufe. Gründungsmitglieder waren Helmut Lange (Vorsitzender 1975 - 1983), Leo Axt und Josef Weis (+2008).
Zweck und Ziele des Vereins sind laut Satzung die folgenden:
Diesem Leitbild ist der Heimat- und Verkehrsverein treu geblieben und ist mittlerweile ein fester Bestandteil im dörflichen und gesellschaftlichen Leben von Hoheneiche geworden.
Eine vorliegende Chronik liefert ein Zeugnis über die Entwicklung und über die geleistete Arbeit des Vereins. Sie zeigt auf, dass der Heimat- und Verkehrsverein ein lebendiger, das Dorfbild prägender
Verein ist.
Der Verein zählt aktuell 96 Mitglieder Stand (01.01.2020). Seit 1984 ist er im Vereinsregister des Amtsgerichtes Eschwege eingetragen und seine Gemeinnützigkeit ist vom Finanzamt anerkannt.
Funktion | Name | ||
Vorsitzender |
|
||
stellvertr. Vorsitzender | Lutz Seyfarth | ||
Schriftführer + Pressewart | Mario Götzmann | ||
Kassenführer | Ingo Bachmann | ||
Hüttenwart | Volker Bartholmai | ||
stellvertr. Hüttenwart | Ernst Krauße | ||
Beisitzer 1 | Wilfried Walther | ||
Beisitzer 2 | Kurt Glados | ||
Beisitzer 3 | Otto Reimuth |
Vorstand HV Hoheneiche mit Gästen v.l.nr.:
Ingo Bachmann, Wilfried Walther, Loe Axt, Mario Götzmann, Werner Kessel, Kurt Glados, Otto Reimuth, Ernst Krauße, Volker Bartholmai, Klaus Großkurth, Lutz Seyfarth, Ralf Schlarbaum (1. Vors. Gemeinedevertrertung), Timo Friedrich (Bürgermeister)